IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover

Dr.-Ing. Maren Müller

Leiterin Industrie Automatisierungstechnik, Data Science, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Ergonomie, ERP-/MES-Auswahl, Fabrikplanung, Fertigungsverfahren, Materialflusssimulation, Projektbegleitung

#TBANDS

Bild-Statement lesen

M. Sc. Alexander Poschke

Projektingenieur Automatisierungstechnik, Data Science, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Fabrikplanung, Materialflusssimulation, Projektbegleitung

M. Eng. Sascha Eckardt

Projektingenieur Automatisierungstechnik, Data Science, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Fertigungsverfahren, Projektbegleitung

M. Sc. Anne Vogler

Projektingenieurin Automatisierungstechnik, Digitalisierung, Ergonomie, Fabrikplanung, Materialflusssimulation, Projektbegleitung

M. Sc. Paulina Merkel

Projektingenieurin Data Science, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Fertigungsverfahren, Projektbegleitung

M. Sc. Manuel Savadogo

Projektingenieur Data Science, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, ERP-/MES-Auswahl, Fabrikplanung, Projektbegleitung

M. A. Denise Wullfen

Projektingenieurin Data Science, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, ERP-/MES-Auswahl, Projektbegleitung

Kontakt

Hollerithallee 6 30419 Hannover

E-Mail: mueller@iph-hannover.de

Telefon: 051127976443

Link: http://www.iph-hannover.de

Grundwerte, Formate und Vorgehensweisen

Das IPH sieht sich als Vermittler zwischen Theorie und Praxis. Um wissenschaftliche Erkenntnisse in die Industrie zu übertragen, kooperiert das IPH eng mit Unternehmen, sowohl in Forschungs- als auch in Beratungsprojekten. Zu den Kunden des IPH zählen Unternehmen aus den Branchen Werkzeug- und Formenbau, Maschinen- und Anlagenbau, Luft- und Raumfahrt sowie aus der Automobil-, Elektro- und Schmiedeindustrie.
Das IPH bietet seinen Kund:innen ganzheitliche Beratung im Bereich der Produktionstechnik und erarbeitet individuelle, bedarfsgerechte und oft unkonventionelle Lösungen. Ziel ist es, den Ablauf von Produktions- und Planungsprozessen nachhaltig zu verbessern und somit die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. Mithilfe unserer Expert:innen in den Bereichen Logistik, Produktionsautomatisierung und Prozesstechnik helfen wir, die aktuelle Situation der Unternehmen im Rahmen einer Potenzialanalyse zu untersuchen und zu optimieren.
Zu den Kompetenzbereichen des IPH zählen:
– Automatisierungstechnik
– Data Science
– Digitalisierung
– Ergonomie
– ERP-/MES-Auswahl
– Fabrikplanung
– Fertigungsverfahren
– Materialflusssimulation
– Projektbegleitung

Kenntnisse

Didaktische Fähigkeiten

– analytische Fähigkeiten: Komplexe Prozesse können schnell aufgefasst und verständlich dargestellt werden
– Kommunikationsfähigkeiten: Stärkung des Miteinanders zur erfolgreichen Projektgestaltung
– Präsentationsfähigkeiten: Inhalte können übersichtlich dargestellt und präsentiert werden
– Fähigkeiten zur produktiven Workshop- und Meetinggestaltung
– Motivationsfähigkeiten: Gemeinsame Erarbeitung von Lösungen

Fachliche Qualifikationen

– Automatisierungstechnik
– Data Science
– Digitalisierung
– Ergonomie
– ERP-/MES-Auswahl
– Fabrikplanung
– Fertigungsverfahren
– Materialflusssimulation
– Projektbegleitung

[if 142 not_equal=””]

Methodische Kenntnisse

– Durchführung von Potenzial- und Prozessanalysen
– Changemanagement
– Organisationsentwicklung
– Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)
– Prozessoptimierung
– Projektmanagement

Agile Methoden

Kanban, Lean, Design Thinking

Erfahrungen in der Automotive-Branche

Die Kund:innen des IPH kommen aus unterschiedlichen Branchen, u. a. mit einem hohen Anteil aus der Automobilbranche. Einen Überblick über verschiedene Referenzen finden Sie hier: https://www.iph-hannover.de/de/dienstleistungen/uebersicht/

Branchenkenntnisse

Branchenunabhängige Beratungsdienstleistungen

Erfahrungen in geförderten Projekten

Durchführung von zahlreichen Forschungsprojekten, bspw. IGF-Projekte (ZIM, GBO, IUTA, BVL, GFaI, IFL), DFG-Projekte, EU-Projekte und BMWK-Projekte
Durchführung von zahlreichen Beratungsprojekten mit Förderprogrammen